Hier ein persönliches Dokument, welches ich im Zuge der sogenannten „BVB“-Maßnahme erstellt habe.
Die Aufgabe: erstellen Sie eine Liste mit exakt 5 möglichen Berufen, die Sie sich hinsichtlich einer Ausbildung vorstellen könnten (es gibt die Chance, diese Berufe später in Praktika näher kennenzulernen).
1. Fotograf / Fotomedienfachmann. Arbeit im Fotostudio – Porträtfotos – Produktfotografie – Landschafts- und Architekturfotografie – fotobezogene Dienstleistungen – Beratung, Vertrieb und Marketing rund um Bildmedien
- + Passt perfekt zum Hobby, Basiswissen vorhanden, Mathematik nicht so wichtig, macht Spaß
- – Standortabhängig
2. Kaufmann im Einzelhandel. Spezifischer Bereich > Medien, Foto oder Computer. Verkauf und Anpreisung von Waren mit denen ich mich identifizieren kann – Aneignung von mehr und mehr Fachwissen – Beratung von Kunden – Weiterbildung – Eventuell Selbstständigkeit
- + Identifizierung durch spezifischen Bereich, Kundenkontakt, überall möglich
- – Erhöhte Anforderungen (> Mathe, Rechnungswesen, Zahlen)
3. Film- und Videoeditor. Bearbeiten von Bild- und Tonmaterial – Synchronisation – Schneiden von Filmmaterial nach Vorgaben der Regie (für Kino, Werbung, TV)
- + Harmoniert mit Hobby, eher „extravaganter Job“, Kreativität passend
- – Extrem Standortabhängig, hohe Anforderungen (Technik, Logik)
4. Mediengestalter Bild und Ton. Planung und Durchführung von Medienproduktionen – Bearbeitung von Bild- und Tonaufnahmen – Arbeit in Film- und Tonstudios, Rundfunk
- + Harmoniert mit Hobby
- – Sehr technisch, hohe Anforderungen, Gestaltung heisst weniger Bearbeitung
5. Erzieher. Betreuung von Kindern und Jugendlichen – Sozialarbeit im Kindergarten (Kindertagesstätte, Hort)
- + Zukunftssicherer Job, „Männermangel“, vergleichsweise niedrige Anforderungen, Fokus auf Sprachen und Soziales, viel Kontakt mit Menschen und Kindern, „wichtige“ Arbeit
- – nur schulische Ausbildung, Finanzierung (Bafög ?)